Ziele

Das Projekt d:v:lop strebt neben einer empirischen Erhebung der erforderlichen Faktoren von digitalen Lernkulturen die Entwicklung von medienkompetenzsteigernden Maßnahmen in Weiterbildungsbereichen von fachlichen, persönlichen und Führungskräftekompetenzen an. Diese ermöglichen es, digitale Medien effizient zu nutzen. Die Entstehung und darauf aufbauende Förderung neuer Lernkulturen integriert digitale Lernmedien als intuitive und selbstverständliche Formate und baut hierdurch Unsicherheit sowie Skepsis ab. Weiterhin entstehen durch die effiziente Verknüpfung bestehender digitaler Medien, organisationskultureller Items und Lerninhalte beispielsweise für den Betriebsmittelbau geeignete Lehreinheiten, die den Transfer von Erfahrungswissen älterer Mitarbeiter auf junge Nachwuchskräfte ermöglichen. Digitale Medien, methodisch eingebettet in die Organisationskultur der jeweiligen Abteilungen, bieten hier noch vielfach ungenutzte Möglichkeiten zum Transfer erfolgskritischen Wissens im demografischen Wandel. Folglich profitiert das Unternehmen durch die Chancen der digitalen Weiterbildungsangebote für Arbeitnehmer und Organisationen in Bezug auf individuelles wie lebenslanges Lernen, Agilität, Aktualität, Wissenstransfer, Barrierefreiheit und Kooperation.